-
B449 – Cohn – Kann das Geld abgeschafft werden?
-
B699 – James Watt und die Erfindung der Dampfmaschine – von Georg Biedenkapp
-
B251 – Was ist die letzte Ursache des Lebens? – Verworn
-
B102 – Jeden Tag ein leckeres Gericht von Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.)
-
B239 – Adam in der Staatslehre – Jellinek
-
B155 – Schücking – Endziel Weltfrieden
-
B756 – Die Begründung der neueren Elektrizitätslehre von Dannemann, Friedrich
-
B878 – Massenpsychologie am Beispiel Jan Bockelsons
-
B689 – Riehl – Giordano Bruno
-
B530 – Groddeck – Die Psychoanalyse des Organischen
-
B306 – Die idealistischen Grundwerte unserer Kultur – Verweyen
-
B648 – Kahlbaum – Theophrastus Paracelsus
-
B492 – Die Heldin des Radiums – Marie Curie
-
B641 – Über die Geometrie der alten Ägypter – Weyr
-
B210 – Über Menschenaffen, Tierseele und Menschenseele – Bölsche
-
B015 – Gesundheitsschädlicher Bio-Feinstaub von Molisch, Hans
-
B774 – Sympathie und Antipathie von Jaeger, Gustav
-
B245 – Seeliger – Tierleben der Tiefsee
-
B715 – Astronomische Miniaturen von Strömgren, Elis
-
B087 – Germaniens Götter – von Herzog, Rudolf
-
B699 – James Watt und die Erfindung der Dampfmaschine – von Georg Biedenkapp
-
B756 – Die Begründung der neueren Elektrizitätslehre von Dannemann, Friedrich
-
B102 – Jeden Tag ein leckeres Gericht von Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.)
-
B015 – Gesundheitsschädlicher Bio-Feinstaub von Molisch, Hans
-
B050 – Transzendenz und Unendlichkeit von Weinstein, Max Bernhard
-
B207 – Der Traum vom Perpetuum mobile von Helmholtz, Hermann von